Fachtagung: Mehr als die rosarote Brille - Vielfalt lieben: Unsere Position für Akzeptanz
„Wir möchten dazu beitragen, dass Kirche und Gesellschaft Orte sind, in denen die Vielfalt sexueller Lebenswelten und Beziehungsformen anerkannt und unterstützt wird.“ Deshalb engagieren wir uns als Evangelische Jugend in Hessen und Nassau e.V. gegen jede Form der Diskriminierung und Herabsatzung von Menschen und folgen damit dem Evangelium Jesu Christi, der von Liebe und Frieden gepredigt hat. (Auszug aus dem Positionspapier Vielfalt lieben)
Um die Inhalte unseres Positionspapieres zu vertiefen und miteinander ins Gespräch zu kommen, möchten wir gerne
zur Fachtagung zum Thema:
„Mehr als die rosarote Brille – Vielfalt lieben: Unsere Position für Akzeptanz“
von Freitag, den 21.02. bis Sonntag, den 23.02.2025
ins Kloster Höchst einladen.
Euch erwarten eine Einführung in die Thematik, zwei Workshopphasen mit Referent*innen, ein Fachvortrag, zahlreiches Informationsmaterial zum Mitnehmen und vor allem wollen wir uns Zeit für den gemeinsamen Austausch nehmen.
Ihr könnt optional am Freitag oder Samstag anreisen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure EJHN Projektgruppe
„Vielfalt lieben“
Workshopangebote
Weitere Workshopangebote werden zeitnah ergänzt…
Fr, 21.02. – So, 23.02.2025
Ort: Kloster Höchst
Kosten: 15,00 € – 150,00 € (Du zahlst so viel du kannst)
Für: junge Menschen, HA der Kinder- und Jugendarbeit & Interessierte
Leitung: PG Vielfalt lieben (Johanna Schütz, Lars Füllbeck und Noah Kretzschel)
Folgendes Programm erwartet Euch:
Freitag (21.02.2025)
17:00 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung und gemeinsames Kennenlernen
22:00 Uhr gemeinsamer Abendabschluss (Andacht)
Samstag (22.02.2025)
8:30 Uhr Frühstück
bis 9:30 Uhr Anreise
9:45 Uhr Beginn Andacht und Input
11:15 Uhr Erste Workshoprunde
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr freiwillige Stunde der offenen Tür
14:30 Uhr Zweite Workshoprunde
16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss
18:00 Uhr Abendessen
ab 20:30 Uhr offener Abend / Raum für Austausch
Sonntag (23.02.2025)
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Reflektion und Abschluss
10:30 Uhr queerer Jugendgottesdienst
12:00 Uhr Mittagessen
ENDE
Diese Fachtagung berechtigt zur Juleica Verlängerung.