Wie gut klappt das mit der Partizipation bei euch vor Ort?

Um dieser Frage näher zu kommen, haben wir für euch den Partizipationscheck entwickelt.

Ziel des Partizipationschecks ist es, durch reflexive Fragen und ein Punktesystem Auskunft darüber zu erhalten, wie partizipativ Gremien und Arbeitsgruppen für junge Menschen gestaltet sind und an welchen Stellen ein Nachbesserungsbedarf besteht. Mit Beispielen und Ansprechbarkeiten wird auf eure IST-Aufnahme reagiert.

Es ist also eine sehr einfach, aber gleichzeitig sehr effektive Möglichkeit um herauszufinden, ob jungen Menschen bereits beteiligt werden, wie gut sie beteiligt werden und an welchen Stellen auch noch nachgebessert werden kann.

Dabei sind die Fragen eine Inspiration für mögliche Partizipation und kein Idealbild. Es geht viel eher darum, wirklich Schwarz auf Weiß aufzeigen zu können, wo es bei der Beteiligung von Jugendlichen hakt und an welchen Stellen

Partizipation ist für eine zukunftsfähige Kirche unumgänglich. Wer mitmacht, erfährt Selbstwirksamkeit. Wer gestalten darf, kann Veränderung schaffen. Wer mitreden darf, kann Missstände ansprechen. Wer entscheiden darf, kann Verbesserung schaffen.

Der Partizipationscheck wurde von der Projektgruppe „Partizipationscheck“ erarbeitet. Der Vorstand bedankt sich für die Mitarbeit und lädt alle Hauptberuflichen, Ehrenamtlichen und Interessierten herzlich dazu ein, Printexemplare des Partizipationschecks in der Geschäftsstelle zu bestellen.