Partizipation? Check!

Wie gut klappt das mit der Partizipation bei euch vor Ort?
Um dieser Frage näher zu kommen, haben wir für euch den Partizipationscheck entwickelt.

Sobald junge Menschen an einem Projekt oder in einem Gremium beteiligt werden sollen oder bereits aktiv beteiligt werden, ist dieser Check als Reflexionsmedium geeignet und kann durchgeführt werden.

Der Partizipationscheck ist an den “Selbstcheck für Gremien der Evangelischen Kirche im Rheinland” angelehnt. Der größte Unterschied: Die Fragen wurden angepasst, erweitert und in einen Check zusammengeführt, sodass alle die gleiche Vorlage bearbeiten können. Es ist also ganz egal, ob eine Arbeitsgruppe für das nächste Gemeindefest oder die jugendpolitische Beteiligung in der Dekanatssynode und der Kinder- und Jugendausschüsse gecheckt werden soll – ihr alle seid hier richtig!

Ziel des Partizipationschecks ist es, durch reflexive Fragen und ein Punktesystem Auskunft darüber zu erhalten, wie partizipativ Gremien und Arbeitsgruppen für junge Menschen gestaltet sind und an welchen Stellen ein Nachbesserungsbedarf besteht. Mit Beispielen und Ansprechbarkeiten wird auf eure IST-Aufnahme reagiert.

Unter Partizipation verstehen wir als Evangelische Jugend aktive Mitbestimmung, Mitverantwortung, Mitreden und Mitentscheidung von jungen Menschen. Partizipation geht über Repräsentation hinaus.

Partizipation ist für eine zukunftsfähige Kirche unumgänglich. Wer mitmacht, erfährt Selbstwirksamkeit. Wer gestalten darf, kann Veränderung schaffen. Wer mitreden darf, kann Missstände ansprechen. Wer entscheiden darf, kann Verbesserung schaffen.

Die Erarbeitung dieser Vorlage ist durch die Vollversammlung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e.V. (EJHN) entstanden, welche eine Projektgruppe zum Thema Partizipationscheck gegründet hat. Die Jugendvertretungen der Dekanate haben einstimmig für diese Projektgruppe gestimmt und damit einen klaren Auftrag erteilt:

Lasst uns Partizipation auf den Weg bringen und nutzbar vor Ort machen.

Die Vollversammlung der EJHN setzt sich aus den Delegierten aller Dekanate der Landeskirche zusammen und schafft so einen Ort, wo junge Menschen Entscheidungen treffen, jugendpolitische Bildung erfahren und Demokratie leben. Als Vorstand der EJHN sind wir immer für jugendpolitische und kirchenpolitische Themen ansprechbar. Informationen und Kontaktdaten gibt es online: www.ejhn.de

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Evangelischen Jugend im Rheinland und der Evangelischen Kirche im Rheinland dafür, dass wir an die großartige Arbeit anschließen durften.