Wenn es nicht nur Mädchen und Jungs gibt – wie machen wir das dann mit den Zimmern auf Freizeiten?

Die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau stellt eine Arbeitshilfe vor, die echte Fragen aus der Praxis beantwortet. Nach einem Antrag aus der Vollversammlung hat sich eine Arbeitsgruppe mit Material auseinandergesetzt und mithilfe der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt eine Arbeitshilfe entwickelt.

Die Arbeitshilfe ersetzt kein Schutzkonzept und ist lediglich die Antwort auf offene in Fragen in der Kinder- und Jugendarbeit innerhalb der EKHN. Hier wird deutlich: Wie kann bei offenen Fragen zu Unterbringung auf Freizeiten gehandelt werden? Auf welche Rechtsgrundlagen muss sich an dieser Stelle berufen werden? Dürfen Mädchen und Jungen gemeinsam in einem Zimmer übernachten? Und wie kann man mit Kindern und Jugendlichen eine Lösung finden, die sich jenseits der Geschlechterbinarität bewegen? Darauf findet die Arbeitshilfe nicht nur Antworten, sondern stellt im gleichen Zug auch die rechtliche Grundlage zur Verfügung.

Die Broschüre kann in Papierform in der Geschäftsstelle bestellt werden oder steht hier digital zum Download zur Verfügung.