Unreflektierte Dresscode-Aufforderung: Unsere Entschuldigung zum Galaabend der 46. VV „Auf Ehre“

Liebe Delegierte, liebe Engagierte in den EJVDs,

wir, der Vorstand der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e.V., möchten uns mit diesem Schreiben ausdrücklich für einen Fehler entschuldigen, der uns im Rahmen der vergangenen 46. Vollversammlung unterlaufen ist – insbesondere im Hinblick auf die Kommunikation zur Abendgestaltung am Samstag.

Wie ihr wisst, stand die 46. VV unter dem Motto „Auf Ehre“, mit dem wir die unverzichtbare Bedeutung und den Wert ehrenamtlichen Engagements sichtbar machen wollten. Umso schmerzhafter ist es für uns, dass wir mit einem Teil der Umsetzung – insbesondere der Einladung zu einem Galaabend mit dem Aufruf, in „schicken Outfits“ zu erscheinen – genau die Werte untergraben haben, die wir als evangelische Jugend selbst vertreten wollen und mit unserem Positionspapier zum Thema Klassismus beschlossen haben.

Die Aufforderung, sich „schick“ zu kleiden, war in der ursprünglichen Idee als wertschätzende Geste gedacht. Was wir dabei übersehen haben, ist, dass solche Formulierungen Zugangsbarrieren schaffen können – sowohl finanziell als auch emotional. Nicht alle jungen Menschen haben die Mittel oder Möglichkeiten, ein klassistisch definiertes Gala-Outfit zu tragen. Andere wiederum fühlen sich in festgelegten Dresscodes unwohl oder erleben sozialen Druck und Unsicherheit.

Wir haben im Nachgang Rückmeldungen erhalten, die uns sehr deutlich gemacht haben, dass unser Verhalten hier nicht mit unseren Grundsätzen von Teilhabe, Vielfalt und diskriminierungssensibler Kommunikation vereinbar war. Diese Rückmeldungen haben uns nachdenklich gemacht – und zu einer klaren Haltung geführt: So etwas darf uns nicht noch einmal passieren!

Dass wir uns mit dieser Entscheidung auch in Widerspruch zu unserem eigenen Positionspapier zum Thema Klassismus gestellt haben, ist uns bewusst – und dafür übernehmen wir die Verantwortung. Es reicht nicht aus, inhaltlich Position zu beziehen, wenn wir diese Haltung im eigenen Handeln nicht konsequent mitdenken. Als Vorstand tragen wir Verantwortung für die Gestaltung und den Charakter unserer Veranstaltungen. Dieser Verantwortung sind wir in diesem Punkt nicht gerecht geworden.

Deshalb möchten wir uns bei euch allen entschuldigen – insbesondere bei denjenigen, die wir durch die Kommunikation oder Atmosphäre in Bezug auf den Dresscode ausgeschlossen oder verunsichert haben.

Gleichzeitig nehmen wir diesen Vorfall zum Anlass, unsere zukünftige Veranstaltungsplanung und kommunikation stärker unter dem Aspekt sozialer Gerechtigkeit zu reflektieren. Wir möchten aus diesem Fehler lernen und gemeinsam mit euch daran arbeiten, dass sich ALLE jungen Menschen – unabhängig von Herkunft, finanziellen Mitteln oder sozialen und klassistischen Normen – willkommen, sicher und gesehen fühlen

Vielen Dank für euer Vertrauen, eure Offenheit und eure Kritik.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand der EJHN e.V.